Frauenhand

Frauenhand
Frau|en|hand, die:
Hand einer Frau:
eine zarte, behandschuhte F.;
die Polizei fand eine F.;
Ü die wenigsten Führungspositionen sind in F. (durch Frauen besetzt).

* * *

Frau|en|hand, die (meist geh.): Hand einer Frau: von zarter F. gereicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frauenhand — 1. Eine Frauenhand findet immer zu thun. (S. ⇨ Frauenarbeit.) Holl.: Eene vrouwenhand vindt nimmer rast. (Harrebomée, II, 420.) 2. Frauenhände machen mit dem Schmuze bald ein Ende. Wahrscheinlich herrscht daher auch deshalb bei den Saherais… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anna Salome von Salm-Reifferscheidt — (* 4. Oktober 1622; † 15. Oktober 1688 in Essen) war von 1646 bis 1688 Fürstäbtissin des katholischen Stifts Essen. Unter ihrer eher nominalen Herrschaft gelang es, das vom D …   Deutsch Wikipedia

  • Jennifer 8 — Filmdaten Deutscher Titel Jennifer 8 Originaltitel Jennifer Eight Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Essen Abbey — Imperial Abbey of Essen Stift Essen Imperial Abbey of the Holy Roman Empire 9th or 10th century – 1803 …   Wikipedia

  • Abtei Essen — Das Wappen des Stifts Essen: Krummstab und Schwert hinter dem Schild stehen für die geistliche und weltliche Gewalt der Äbtissinnen. Der Schild selbst ist zusammengesetzt aus den Einzelwappen der vier Territorien des Stifts: Schwerter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Amazonen — Amazone bereitet sich auf die Schlacht vor, v. Pierre Eugène Emile Hébert, 1872 Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen einem in den Mythen matriarchalisch organisierten, angeblich in Anatolien und am Ostufer des Schwarzen Meeres …   Deutsch Wikipedia

  • Amazonomachie — Dieser Artikel behandelt den mythischen Volksstamm – zu anderen Bedeutungen siehe Amazone (Begriffsklärung). Amazone bereitet sich auf die Schlacht vor, v. Pierre Eugène Emile Hébert, 1872 Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Katharina Emmerick — Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Anna Katharina Emmerick (* 8. September 1774 in Coesfeld; † 9. Februar 1824 in Dülmen, Westfalen) war Ordensschwester (im Augustinerorden), geweihte Jungfrau und Mysti …   Deutsch Wikipedia

  • Aquila und Priszilla — Priszilla und Aquila (auch: Priska und Aquila) sind zwei Personen, die im Neuen Testament der Bibel stets gemeinsam erwähnt werden. Priszilla war eine Missionarin und Prophetin des Urchristentums im Bereich einiger Gemeinden von Kleinasien bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Beatrix von Holte — auf dem Stifterbild ihres Armreliquiars Beatrix von Holte (* um 1250; † 4. Dezember 1327 in Essen) war von 1292 bis zu ihrem Tode Fürstäbtissin des Stifts Essen. Sie vollendete den von ihrer Vorgängerin Berta von Arnsberg nach dem verheerenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”